BMBF

Carbon2Chem

Carbon2Chem Plasma(-katalytische) Sauerstoffentfernung aus Koksofengas Im Verbundprojekt Carbon2Chem® werden Gase aus der Stahlerzeugung für die Herstellung von Chemikalien genutzt. Primäres Ziel ist die Reduktion der CO2-Emission. Im Teilprojekt L-III AP1 wird in Kooperation mit den Lehrstühlen EP2 (Experimentalphysik 2) und LTC (Lehrstuhl für Technische Chemie) die Sauerstoffentfernung aus Koksofengas experimentell untersucht. Das aufgereinigte Gas wird …

Carbon2Chem Weiterlesen »

Me2H2

Me²H2 Methanpyrolyse – Teilvorhaben U2: Plasma-beheizte Methanpyrolyse In dem Verbundvorhaben Methanpyrolyse (Me²H2) wird die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff aus Erdgas erforscht. Zwar existieren bereits Verfahren um Erdgas in Wasserstoff umzuwandeln, diese sind jedoch nicht sehr klimafreundlich. Bei dem sogenannten Steam Reforming (Dampfreformierung) wird der Wasserstoff aus heißem Wasserdampf und Methan gewonnen. Als Nebenprodukt entsteht CO2, …

Me2H2 Weiterlesen »

de_DE