SFB 1316 – Projekt A7

Plasmaunterstützte Katalyse für die Konversion flüchtiger organischer Verbindungen (VOC)
IMG_3481

Vor dem Hintergrund des wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit besteht immer größere Nachfrage an energieeffizienten Prozessen zur Reinigung verschmutzter Gasströme, wie etwa in der Industrie oder im Wohnraum. Diese Gasströme können mit verschiedensten umwelt- und gesundheitsschädlichen Schadstoffen versetzt sein, wie etwa mit Kohlenwasserstoffen und anderen Chemikalien, oder mit Bakterien, Viren und weiteren Mikroorganismen.

Das Hauptaugenmerk von Projekt A7 des durch die DFG geförderten SFB 1316 liegt auf dem grundlegenden Verständnis einer doppelseitigen dielektrischen Oberflächenentladung, welche zur Reinigung von Gasströmen durch Plasmakatalyse dienen soll. Ein kohärentes Bild des komplexen, zugrundeliegenden Reinigungsprozesses wird durch die Untersuchung der fundamentalen Plasmaparameter, der Gaschemie, von Oberflächeneffekten, der Gasdynamik und einer Auswahl vielversprechender Katalysatoren erreicht.

Es wird erwartet, dass das einfach skalierbare und an die jeweilige konkrete Anwendung angepasste System eine energieeffizientere und nachhaltigere Alternative zu konventionellen Methoden bieten kann.

Ansprechpartner:
de_DE