Lehrstuhl für Angewandte Elektrodynamik und Plasmatechnik

Der Lehr­stuhl für Angewandte Elektrodynamik und Plas­ma­tech­nik wird von Prof. Dr.-Ing. Tho­mas Mus­sen­brock ge­lei­tet. Die For­schungs­the­men lie­gen im Be­reich der Nie­der­tem­pe­ra­tur­plas­men sowie der na­no­e­le­ktro­ni­schen und na­noio­ni­schen Bau­ele­men­te. Das Team ent­wi­ckelt ana­ly­ti­sche und nu­me­ri­sche Me­tho­den für die Mo­del­lie­rung und Si­mu­la­ti­on der auf­ge­führ­ten Nicht­gleich­ge­wichts­sys­te­me und wen­det diese im Zu­sam­men­spiel mit Ex­pe­ri­men­ten an. Das Ziel ist es, das ma­kro­sko­pi­sche Ver­hal­ten der Sys­te­me auf Basis der mi­kro­sko­pi­schen Dy­na­mik der be­tei­lig­ten Atome, Mo­le­kü­le, Elek­tro­nen und Pho­to­nen zu ver­ste­hen.

Der Lehr­stuhl ist und war unter an­de­rem be­tei­ligt am SFB-Trans­re­gio SFB-TR 87 „Pul­sed high power plas­mas for the syn­the­sis of na­nost­ruc­tu­red func­tio­nal lay­ers“, am Son­der­for­schungs­be­reich SFB 1316 „Tran­si­ent at­mo­s­phe­ric plas­mas – from plas­mas to li­quids to so­lids“ und am Sonderforschungsbereich SFB 1461 „Neurotronics – Bio-inspired Information Pathway“ sowie an den DFG-For­scher­grup­pen FOR 1123 „Phy­sics of Micro­plas­mas“ und FOR 2093 „Mem­ris­ti­ve de­vices for neu­ro­nal sys­tems“.

de_DE