Forschung

Die Forschung des AEPT und der BPT gliedert sich in vier Forschungsbereiche, die aufgrund der Interdisziplinarität der Plasmatechnik einen großen inhaltlichen Überlapp haben.

  • Materialprozessierung und Umwelttechnik
  • Biomedizinische Anwendungen
  • Technische Hochfrequenzplasmen
  • Modellierung und Simulation

Unsere Forschung wird zu einem erheblichen Teil durch öffentliche Fördermittelgeber unterstützt. Diese sind im Einzelnen:

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
  • Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE.NRW)

Die Verzeichnisse laufender und bereits abgeschlossener DFG-Projekte finden Sie hier:

Im Rahmen unserer Forschung sind wir u.a. Mitglied der folgenden koordinierten Forschungsinitiativen der DFG:

Forschungsprojekte

BMBF

Carbon2Chem

Carbon2Chem Plasma(-katalytische) Sauerstoffentfernung aus Koksofengas Im Verbundprojekt Carbon2Chem® werden Gase aus der Stahlerzeugung für die

Weiterlesen »
BMBF

FlexTMDSense

Im Rahmen dieses Projektes werden ultradünne pH- und Gassensorsysteme basierend auf zweidimensionalen (2D) Halbleiterfilmen aus der Materialkasse der Übergangsmetalldichalkogenide erforscht.

Weiterlesen »
MWIDE.NRW

House of Plasma

Mithilfe der MRP können plasmagestützte Oberflächenbehandlungen direkte innere Größen echtzeitfähig und stabil erfasst werden.

Weiterlesen »
DFG

IEDF Sensor

Wafer-Level Sensorstruktur zur Bestimmung von Ionenenergie- und Ionenwinkelverteilungsfunktionen in Niederdruckplasmen

Weiterlesen »
BMBF

Me2H2

Me²H2 Methanpyrolyse – Teilvorhaben U2: Plasma-beheizte Methanpyrolyse In dem Verbundvorhaben Methanpyrolyse (Me²H2) wird die Erzeugung

Weiterlesen »
DFG

Nano Security

CMOS-kompatible RRAM-basierten Strukturen für die Implementierung von Physikalisch Nichtklonbarer Funktionen (PUF) und echten Zufallszahlengenerationen (TRNG)

Weiterlesen »
DFG

PEO

Plasmaelektrolytische Oxidation (PEO) ist dem großen und wachsenden Forschungsfeld der Plasmen in Flüssigkeiten zuzuordnen.

Weiterlesen »
BMWi

Plaskat

Das Projekt Plaskat (kurz für Plasmakatalyse) beschäftigt sich mit einer energiesparenden und nachhaltigeren Alternative zur Beseitigung von chemischen und biologischen Kontaminationen.

Weiterlesen »
DFG

PlasmIB

PlasmIB Plasmainaktivierung von mikrobiellen Biofilmen Das Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung der Inaktivierungs- und

Weiterlesen »
DFG

PlasNOW

PlasNOW Transport biologisch relevanter Moleküle von der Plasmaentladung zum Zielort in kontrollierten (feuchten) Umgebungen Das

Weiterlesen »
DFG

RF Plasma Jet

Prozesskontrolle in Atmosphärendruck RF Mikroplasmajets durch Voltage Waveform Tailoring und maßgeschneiderte Oberflächen

Weiterlesen »
DFG

Strukturierte DBD

Strukturierte Dielektrisch Behinderte Plasmen für umwelt- und biomedizinische Anwendungen Vom Grundlagenverständnis zur Prozesskontrolle Das von

Weiterlesen »
de_DE