Veranstaltung: Grundlagen der Elektrotechnik im Maschinenbau
- Nummer:
- 141286
- Lehrform:
- Vorlesung und Übungen
- Verantwortlicher:
- Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz
- Dozent:
- Dr.-Ing. Gerhard Roll (ETIT)
- Sprache:
- Deutsch
- SWS:
- 6
- LP:
- siehe Prüfungsordnung
- Angeboten im:
- Wintersemester
Termine im Wintersemester
- Beginn: Montag den 08.10.2018
- Vorlesung Dienstags: ab 10:15 bis 11.45 Uhr im HID
- Vorlesung Mittwochs: ab 14:15 bis 15.45 Uhr im HID
- Übung Montags: ab 10:15 bis 11.45 Uhr im HZO 30
Ziele
- Die Studierenden kennen die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik.
- Die Studierenden kennen die im Bereich der Elektrotechnik für den Maschinenbau relevanten Gesetzmäßigkeiten.
- Die Studierenden kennen wesentliche Methoden und Verfahren der Elektrotechnik und verfügen über entsprechendes Fachvokabular und kennen Anwendungsbeispiele.
- Die Studierenden können ingenieurtechnische Probleme modellieren und lösen.
- Die Studierenden können Erkenntnisse/Fertigkeiten auf konkrete maschinenbauliche / ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen übertragen.
Inhalt
Elektrostatik, Gleichstromlehre, Elektromagnetismus, Induktion, Ausbreitung von Feldern, Gleichstrommaschinen, Ausgleichsvorgänge an einfachen linearen Schaltungen, Wechselstromlehre, Wechselstromlehre für variable Frequenzen, Drehstromlehre, Transformatoren, Magnetisches Drehfeld, Synchronmaschinen, Asynchronmotoren, Grundzüge elektronischer Halbleiterschaltelemente